Offener Brief an NRW Schulministerin Dorothee Feller
Kürzung bei Inklusionsassistenz bedroht die schulische Bildung der Kinder mit Behinderung

Kürzung bei Inklusionsassistenz bedroht die schulische Bildung der Kinder mit Behinderung
Prima Klima beim Weltkindertag 2023
Heiter waren Wetter und Stimmung beim diesjährigen Fest zum Weltkindertag am Duisburger Innenhafen. Aufgeregte junge Menschen strahlten mit der Sonne um die Wette. Auch am Lebenshilfe-Stand war die Witterung wolkenlos freundlich. Ein bunt gemischtes Team sorgte für funkelnde Lawinen an Glitzer-Tattoos in allen Farben des Regenbogens. Beim Bastelangebot wurden Muffin-Förmchen zu frühlingshaft floralem Pflanzen-Flausch transformiert. Nach einigen Wellen zu Beginn glich ab dem Zenit der Andrang auf das Glücksrad einer Sturmflut. Wie vom Donner gerührt kam mittags die Erkenntnis, dass die Gewinne ausgeschöpft wurden. Blitzartig wurde der Pegel mit Nachschub aus der Geschäftsstelle aufgefüllt. Bis zur Dämmerung des Events hielt sich der Ansturm auf den Lebenshilfe-Stand ungebrochen. Es war rundherum ein wolkenfreier Weltkindertag.
Der Lions Club Duisburg-Concordia stärkt mit einer großzügigen Spende das Bildungsfundament der Lebenshilfe KiTa Kinder.
Heute durfte die Kindertagesstätte „Atlantis“, stellvertretend für alle KiTas der Lebenshilfe, Frau Ursula Baaten (Präsidentin des Lions Clubs) und Herrn Werner Helmrich (Past Präsident/Sekretär) vom Lions Club Duisburg-Concordia begrüßen. Frau Frochte, Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Duisburg e.V., welche sich für die Lebenshilfe Duisburg auf großartige Weise einsetzt, begleitete diesen Termin ebenfalls. Der Lions Club hat auch in diesem Jahr eine großzügige Buchspende von über Zehntausend Bücher an Duisburger Kitas getätigt. Auch die sechs KiTas der Lebenshilfe Duisburg Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH erhielten entsprechend ihrer Kinderzahl die gleiche Anzahl Bücher. Die Bücher umfassen eine breite Palette von Themen und Genres, darunter Bilderbücher, Märchen, Sachbücher und auch interaktive Bücher, welche die Fantasie und Kreativität der Kinder anregen.
Die Auswahl wurde sehr sorgfältig getroffen, um den unterschiedlichen Altersgruppen und Interessen gerecht zu werden. Die Kinder der Kindertagesstätten waren überwältigt und konnten es kaum erwarten, die Bücher zu lesen, zu erforschen und in die „Welt der Bücher“ einzutauchen. „Das sind aber viele bunte Bücher“, „Dinooooooo, ich liebe Dinos“ – hörte man die Kinder Freude strahlend rufen, als Sie die Bücher in der Hand gehalten haben.
Die Kindertagesstätten sind dankbar für die großzügige Spende, denn die Bücher werden den Kindern nicht nur unvergessliche Momente und Eindrücke bescheren, sondern auch ihre Bildungsfundamente stärken. Die Freude und Auswirkungen der Spende sind der Beweis für die positive Wirkung, die Unternehmen haben können, wenn sie ihre Ressourcen nutzen, um Bildung und das Wohlergehen der kleinsten in unserer Gesellschaft fördern.
Bild der Reihe v.l.n.r. Frau Frochte (Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe Duisburg e.v.) , Frau Baaten (Präsidentin des Lions Club Duisburg Concordia), Frau Jedrychowski (Einrichtungsleitung KiTa „Atlantis“) und Frau Segeth (Geschäftsfeldleitung der KiTa)
Kontakt:
Ines Bluhmki, Prokuristin und Pädagogische Leitung
0203/2809990 i.bluhmki@lebenshilfe-duisburg.de
Gestern fand in unserer KiTa Tausendfüssler ein kleines Garten-Makeover statt.
Im Rahmen des Social-Days haben 5 Mitarbeiter von ThyssenKrupp tatkräftig das Außengelände der KiTa verschönert. Es wurde Unkraut gejätet, Hecken geschnitten, Beete angelegt und gepflanzt. Das Highlight war die Gestaltung eines Barfußpfades, bei dem die verschiedenen Untergründe mit den nackten Füßen erfühlt werden können.
Nun erstrahlt das Außengelände im neuen Glanz. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei den 5 Mitarbeitern von Thyssenkrupp bedanken!
Am 11. September konnte Lebenshilfe Geschäftsführer Michael Reichelt Jule Wenzel, Vertreterin Duisburgs im Landtag und Sprecherin für Sozialpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, begrüßen.
Gravierende Probleme existieren für die Lebenshilfe derzeit hinsichtlich der Refinanzierung der Trägerkosten für die KITAS durch das Land NRW und durch den sich verschärfenden Fachkräftemangel. Jule Wenzel als Mitglied einer Regierungsfraktion verwies auf die Haushaltszwänge und die derzeit stagnierenden Steuereinnahmen. Reichelt stellte die Forderung auf, die zwei beitragsfreien KITA Jahre vor der Einschulung wieder zu streichen. Damit stünden dem Land über 200 Mio. € an Einnahmen zur Verfügung, die für die auskömmliche Refinanzierung der Träger verwendet werden müssen. Auch die Kindergrundsicherung war Thema in dem einstündigen Gespräch. Die Meinungen gingen auseinander, ob eine zielgerichtete Förderung der Kinder durch die Zuweisung von Geld an die Eltern oder an die Institutionen (KITAS, Schulen) erreicht werden kann. Die Vorstellungen der Lebenshilfe hinsichtlich der Aufqualifizierung von Nichtfachkräften hörte sich Jule Wenzel an und versprach, das Thema in den Gremien weiter zu verfolgen. Wenzel und Reichelt wollen bei Gelegenheit die Gespräche fortsetzen.
Frank Börner, der als Landtagsabgeordneter den Duisburger Norden vertritt, war am 31. August zu Gast im Bunten Haus. Michael Reichelt (Geschäftsführer Lebenshilfe) und Ines Bluhmki (Pädagogische Leitung) informierten ihn über die Angebote und die derzeitigen Herausforderungen. Die Themen „Fachkräftemangel“ und „Probleme bei der Refinanzierung“ will Frank Börner mit in den Landtag nehmen und sich für die Interessen der Lebenshilfe, Kinder und Eltern einsetzen. Von dem Bunten Haus zeigte er sich sehr beeindruckt. Er lobte das Engagement der Lebenshilfe für Marxloh und seine Bewohner.
Laut einer aktuellen Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bewegen sich 80% der Kinder und Jugendlichen nicht ausreichend. Während der Pandemie ist zudem häufig der Sportunterricht in den Schulen ausgefallen. Gerade Kinder haben einen erhöhten Bewegungsdrang, Bewegung hilft dabei die Konzentrationsfähigkeit zu stärken.
Um diesen Bewegungsdrang zu fördern hat der Landessportbund NRW das Projekt «Bewegungsoffensive» ins Leben gerufen. Mit den Fördergeldern konnten wir neue Spiel- und Sportgeräte anschaffen sowie gemeinsam mit den Kindern verschiedenste Sportstätten besuchen, wie beispielsweise Kletter- und Trampolinhallen.
Ebenfalls ist ein wichtiger Bestandteil dieses Projektes, dass die Kinder neue, vielleicht noch ihnen unbekannte Sportarten, kennenlernen und ausprobieren.
Besonders bei Kindern mit autistischen Verhaltensweisen stellen Sportarten und Bewegungsspiele, bei denen sie in Interaktion mit anderen Kindern treten, eine besondere Herausforderung dar. Gleichzeitig fördern diese ihre individuelle Entwicklung in der sozialen Interaktion.
Wir danken dem Landsportbund NRW e.V. für die Möglichkeit und die finanzielle Unterstützung die Bewegungsoffensive in unserer Heilpädagogischen Tagesgruppe umzusetzen!!
In 2 Tagen startet das Stadtradeln in Duisburg! Auch als Lebenshilfe sind wieder mit einem Team vertreten.
Bei der Aktion geht es darum 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege, klimafreundlich, mit dem Fahrrad zurückzulegen. Es ist vollkommen egal, ob man jeden Tag mit dem Rad unterwegs ist oder es unregelmäßig nutzt. Mitmachen können alle, denn jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, zählt!
Durch diese Aktion, die deutschlandweit stattfindet, soll die Politik darauf aufmerksam gemacht werden, dass immer mehr Menschen gewillt sind, öfters aufs Rad zurückzugreifen, jedoch die Infrastruktur in den meisten Städten und Kommunen nicht den Bedürfnissen von Radfahrer:innen entspricht. Damit die Kommunalverwaltung es leichter hat, die Radinfrastruktur gezielt zu verbessern, kann sie über die integrierte Bürgerbeteiligungsplattform RADar! direkt auf das Wissen ihrer Bürger:innen als Radexpert:innen des Alltags zurückgreifen. Bsp. können so Schlaglöcher, unsicherere Verkehrsverhältnisse oder ähnliches direkt an die zuständige Verwaltung gemeldet werden.
Dieses Jahr findet das Stadtradeln in Duisburg vom 26.08. – 15.09.2023 statt. In diesem Zeitraum können auch erst Strecken getrackt werden.
Wir freuen uns, wenn uns noch weitere Klient:innen, Mitarbeitenden oder auch Freunde der Lebenshilfe unterstützen möchten.
Das funktioniert ganz einfach:
1. bei Stadtradeln registrieren
2. «Lebenshilfe»-Team suchen
4. fleißig radeln und Km eintragen
Der Vorstand der Stiftung Lebenshilfe Duisburg bedankt sich ganz herzlich bei den engagierten Radlern für die großzügige Spende beim 24-Stunden Mountainbike-Rennen am letzten Wochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord!
Die „Pedalritter, Pedalknechte und Pedalknappen“ erradelten seit 2016 schon insgesamt 42.384,28 € für die Lebenshilfen Duisburg und Oberhausen.
Die zweite Woche der Ferienbetreuung in der KiTa Atlantis war einfach zauberhaft! Jeden Tag gab es neue aufregende Aktivitäten, die unsere kleinen Abenteurer:innen zum Strahlen brachten:
Bunte Klebetattoos auf den Armen: Unsere kleinen Künstlerinnen und Künstler verwandelten ihre Arme in wunderschöne, bunte Leinwände. Mit Einhörnern, Dinosauriern und funkelnden Sternen schmückten sie sich stolz und verbreiteten damit echte Sommer-Vibes!
Tassenkuchen-Backzauber: In der Küche waren unsere Nachwuchs-Meisterbäckerinnen und -bäcker aktiv und zauberten für alle köstliche Tassenkuchen. Mit viel Liebe zum Detail wurden die süßen Köstlichkeiten verteilt und von allen mit Begeisterung verspeist!
Toben im Bällebad und auf dem Außengelände: Im farbenfrohen Bällebad tauchten unsere kleinen Entdeckerinnen und Entdecker in eine Welt voller Spaß und Lachen ein. Und auf dem Außengelände ging es richtig ab: Schaukeln in den Himmel hinauf, das Klettergerüst erobern und rasante Rutschpartien!
Bluey – die beliebte Kinderserie: Zum krönenden Abschluss der Woche kuschelten sich unsere kleinen Abenteurerinnen und Abenteurer zusammen und genossen gemeinsam einige Folgen der liebenswerten Kinderserie Bluey. Die lustigen Abenteuer von Bluey und ihrer Familie fesselten sie und ließen ihre Fantasie wild sprudeln!
Eine Woche voller Lachen, Freude und Entdeckungen ging zu Ende, und unsere kleinen Herzen sind erfüllt von kostbaren Erinnerungen. Doch die Vorfreude auf die nächste Woche ist riesig, denn in Atlantis gibt es noch so viel zu erleben und zu entdecken! Bleibt gespannt und lasst euch weiter von unseren wundervollen Abenteuern verzaubern!
Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH
Mülheimer Straße 200
47057 Duisburg
Telefon: 0203 280 999‑0
Fax: 0203 280 999‑29
info@lebenshilfe-duisburg.de
Sie erreichen uns:
Mo. – Do. von 8:00 – 16:00 Uhr
Fr. von 8:00 – 14:00 Uhr
Sparkasse Duisburg
IBAN DE 35 3505 0000 0200 2108 21
BIC DUISDE33XXX
Volksbank Rhein Ruhr eG
IBAN DE 67 3506 0386 1106 1800 08
BIC GENODED1VRR