Online-Anmeldung Interdisziplinären Frühförderung

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ist es ab sofort möglich, dass interessierte Eltern ihre Kinder nun auch online für eine Förderung bei unserer Interdisziplinären Frühförderung anmelden können. Wir freuen uns sehr, dass wir Eltern durch das digitale Anmeldeformular nun eine schnelle und einfache Alternative für den Anmeldevorgang anbieten können. Selbstverständlich steht Ihnen das Team der Frühförderung auch weiterhin telefonisch oder per Mail zur Verfügung.  

Das Formular ist unter dem Reiter „Förderung“  zu finden: https://lebenshilfe-duisburg.de/anmeldeformular/

Grandioser Start des Bunten Hauses

Binnen weniger Wochen waren nahezu alle Wohnungen und Plätze in den Wohngruppen belegt

Kaum hatte der letzte Handwerker durch die Hintertür das Bunte Haus verlassen, zogen durch die Vordertür die ersten Bewohner:innen ein.
Wie sich das für ein Projekt dieser Größenordnung gehört, wurde bis zur letzten Minute geschraubt, gesägt, installiert und viele kleine und größere Handgriffe ausgeführt.

Im November machten die Mieter:innen der sechs barrierefreien Dachgeschoßwohnungen den Anfang. Mit Möbeln, Koffern, Kartons und vielem anderen mehr zogen sie in ihr neues Reich ein. Ein Neubau hat natürlich seine Tücken. Mal fiel der Aufzug aus, mal die Heizungsanlage. Mit vereinten Kräften und mit einem Schuss Optimismus und Humor, konnten diese Ärgernisse bewältigt werden.
Anfang Januar folgten dann die Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit Handicap in den Wohngemeinschaften. Binnen weniger Tage waren viele der 20 Betreuungsplätze belegt. Die neuen Mitarbeiter:innen hatten zuvor die Zimmer und Gemeinschaftsräume entsprechend eingerichtet und für den „überlebensnotwendigen“ Internetanschluss in den WG`s gesorgt.
Jetzt gilt es den Tagesbetrieb zu organisieren und anzukommen.


Ein großer Dank gilt allen Akteuren, die an der erfolgreichen Umsetzung des Bunten Hauses beteiligt waren: Die Mitarbeiter:innen der GEBAG als Bauherr und Vermieter, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Duisburg als Aufsichtsbehörden und Kostenträger, den vielen beteiligten Firmen und Handwerksbetrieben und nicht zuletzt den Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe Duisburg.


Kontakt:
Ines Bluhmki (Pädagogische Leitung/Prokuristin)
Tel.: 0203 – 2809990
Mail: i.bluhmki@lebenshilfe-duisburg.de

Lebenshilfe führt neue Prokuristin in ihr Amt ein

Viele guten Wünsche zum Start
Platz

Großer Bahnhof am 11. Januar in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe. Über 40 Mitarbeitende und Vorstandsmitglieder wohnten der Amtseinführung der neuen Prokuristin, Ines Bluhmki, bei.
Ines Bluhmki hat im Januar 2023 ihre neue Aufgabe bei der Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH übernommen. In den letzten Jahren konnte sie innerhalb der Lebenshilfe – in verschiedensten Positionen und Funktionen – viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Zuletzt übernahm sie 2021 die Position der kommissarischen Geschäftsfeldleitung für den Bereich der KITAS.

Der Geschäftsführer, Michael Reichelt, führte durch das Programm und zeichnete den beruflichen Werdegang von Ines Bluhmki nach. Einige Anekdoten aus der Zeit von Ines Bluhmki bei der Lebenshilfe sorgten für Heiterkeit im Publikum. Viele gute Wünsche aus der Mitarbeiterschaft werden sie auf den nächsten Etappen ihres beruflichen Weges begleiten. Die Vorstandsvorsitzende des Lebenshilfe Duisburg e.V., Dagmar Frochte, überbrachte Grüße und beste Wünsche des Vorstands. Ein Schutzengel wird Ines Bluhmki zukünftig begleiten.
Den offiziellen Teil rundete die Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen in den Reihen der Führungskräfte sowie der Verwaltung, Petra Michels, Ruth Ingendae, Kerstin Wischnewski, Kathrin Huth und Janine Götte ab.
Bei Sekt und Häppchen konnte im Anschluss der Vormittag bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen und die Zeit zum regen Austausch genutzt werden.


Lebenshilfe-Geschäftsführer übernimmt bei den LebensRäumen

Michael Reichelt, Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaften der Lebenshilfe Duisburg, übernimmt mit sofortiger Wirkung vorübergehend die Geschäftsführung bei der LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH.

Die LebensRäume bieten seit über 40 Jahren Wohnangebote für Menschen mit Behinderung in Duisburg an. Die letzten Jahre führte Marcus Guttmacher-Jendges die Geschäfte.

Michael Reichelt ist seit weit über 30 Jahren im sozialen Bereich auf Führungsebene tätig. Seit 10 Jahren ist er bei der Lebenshilfe Duisburg Geschäftsführer. Nun kam die Berufung zum Geschäftsführer der LebensRäume und dieser Aufgabe stellt er sich gerne. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Gemeinsam mit der Mannschaft der LebensRäume wollen wir den Menschen mit Handicap ein schönes Wohnumfeld mit entsprechender Unterstützung und Assistenz bieten.“, sagt Reichelt.



Kontakt für Rückfragen

Philipp Karl

Bereichsleitung Organisationsentwicklung

Schwerpunkte Projektmanagement, Kommunikation, Fort- und Weiterbildung

0203 2814 9394

0171 7626 835

philipp.karl@lebensraeume-duisburg.de

www.lebensraeume-duisburg,de

Die LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH

Die gemeinnützige Gesellschaft LebensRäume Für Menschen in Duisburg gGmbH fördert seit über 40 Jahren das selbständige Wohnen und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung. Die Kernaufgabe besteht darin, Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren Interessen zu stärken und Selbstbestimmung und Teilhabe in allen Lebensbereichen zu fördern und neue Perspektiven zu ermöglichen. So bieten sie Wohnhilfen und individuelle Beratung im Rahmen der Eingliederungshilfe an. An sieben Standorten bieten sie Wohnstätten im Duisburger Stadtgebiet mit insgesamt 178 Plätzen für Menschen mit Behinderung an. Darüber hinaus wird Ambulant Betreutes Wohnen sowie eine Form des Intensiv Betreuten Wohnens angeboten.

Kinder der Kita «Wunderland» freuen sich über Spende!

Die Firma PreZero Deutschland KG hat unserer Kita «Wunderland» vier neue Bobby-Cars gespendet! Die hellblauen Flitzer können nun gemeinsam mit den Kindern nach Lust und Laune mit Stickern verziert werden. Alle Kinder haben sich riesig gefreut und sagen DANKE!

Auch konnten schon erste Probefahrten durch die Kita unternommen werden. Sobald das Wetter es zulässt kann mit den neuen Bobby-Cars auch das Außengelände unsicher gemacht werden.

Hurra der Nikolaus ist da!

Am 06.12. war es endlich soweit, der Nikolaus hat in Begleitung seines Engels einige Einrichtungen der Lebenshilfe Duisburg besucht. Ausgerüstet mit vielen Tüten voll Geschenken und goldenem Buch, wanderte das Duo durch die eisige Kälte von Kita zu Kita bis zu den stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und weiter zur Tagesgruppe.

Die Kinder trauten ihren Augen kaum, als tatsächlich der Nikolaus und sein Engel vor ihnen standen. Dieser Tag war voll von strahlenden Kinderaugen, leckeren Keksen, gutem Punsch und toller Weihnachtsmusik.

Geschäftsleitung der Lebenshilfe wieder komplett

Neue Prokuristin nimmt im Januar 2023 Tätigkeit auf

Ines Bluhmki tritt im Januar 2023 ihre neue Tätigkeit als Prokuristin der Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH an.
Sie ist ein „Eigengewächs“ der Lebenshilfe. Nachdem sie zuvor weit über 10 Jahre als Heilerziehungspflegerin in verschiedenen Bereichen der Behindertenhilfe Berufserfahrungen gesammelt hatte, stieß sie 2018 zur Lebenshilfe. Begonnen hat sie ihre Karriere in der Lebenshilfe in der Rolle als stellvertretende Einrichtungsleitung einer Kindertagesstätte. Bereits kurze Zeit später übernahm sie die Einrichtungsleitung. Seit 2021 übte sie die kommissarische Geschäftsfeldleitung für den Bereich der KITAS aus. Nun folgt die Berufung zur Prokuristin und damit der vorläufige Karrierehöhepunkt.

Mit dem Geschäftsführer, Michael Reichelt, und der Prokuristin und Verwaltungsleitung, Heike Schriever, ist die dreiköpfige Geschäftsleitung wieder komplett.

Kontakt
Celina Balzke (Assistentin der Geschäftsführung)

Tel.: 0203 – 280999-0

Mail: c.balzke@lebenshilfe-duisburg.de

Das Eisfest –  ein voller Erfolg!

Spaß für Groß und Klein auf dem Eis

Das Eisfest der Lebenshilfe, am Freitag, den 25.11.2022, war ein großer Erfolg. Über 600 große und kleine Menschen besuchten das Fest. Die Eisfläche war durchgehend gut gefüllt. Vom Rolli bis zum Schlitten konnte hier jeder seinen Platz finden und über das Eis flitzen.
Die PreZero Eishalle in Duisburg war traditionell der Ort der Wahl für unsere Veranstaltung.Highlights des Festes waren der Stand der Polizei und der Besuch der Eiskönigin Elsa. Sowohl die Polizisten mit ihrem Motorrad, als auch Elsa hatten alle Hände voll zu tun Fotos mit den Besucher:innen zu machen. Viel Applaus ernteten die inklusive Tanzgruppe „Swinging Legs“ und der Auftritt der „Waldwichtel“.

Hipp hipp, hurra, der neue Freizeitkalender ist da!

Hier kommen unsere neuen Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2023.

Es gibt wieder zwei Hefte, 0- 17 Jahre und ab 18 Jahre, wobei die Altersangaben nur Richtwerte sind.

Neu mit dabei sind z.B. eine Krabbelgruppe, eine Bastelrunde, Teen-Zumba und Unternehmungen an den schulfreien Brückentagen.

Damit Eltern sich untereinander austauschen können gibt es den Elternkreis, der jetzt auch eine Kinderbetreuung anbietet (bitte unbedingt vorher anmelden).

Wir freuen uns auf Anmeldungen zu den Kursen über das Anmeldeformular oder unter https://lebenshilfe-duisburg.de/anmeldung/ .

Das Team des Freizeitbereichs wünscht allen einen schönen Dezember und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Baustellentagebuch Teil 8

Heute können wir euch den letzten Teil unseres Baustellentagebuchs vorstellen. Dieser zeigt nochmals die Übergabe des «Bunten Hauses», welche am 09. November 2022 stattfand. Wir sind sehr stolz und froh, dass wir nach knapp drei Jahren Planungs- und Bauzeit so ein tolles Projekt, gemeinsam mit der GEBAG, verwirklichen konnten.

Unsere inklusive Kita «Atlantis» hat schon ihr neues Zuhause im Erdgeschoss und der ersten Etage gefunden. Auch zwei stationäre Wohngruppen „Nemo“ und „Poseidon“ für Kinder und Jugendliche und eine Gruppe mit Appartements für junge Erwachsene Menschen mit autistischen Verhaltensweisen werden bald an den Start gehen. Die ersten Mieter:innen der barrierefreien Singleapartments für Menschen mit und ohne Handicap im Dachgeschoss sind bereits eingezogen.

Nochmals eine riesen Danke an alle Beteiligten!