Spendenbox für die Kita Wirbelwind

In der Filiale von Aldi-Süd in Laar (Friedrich-Ebert-Straße 36) hängt seit letzter Woche eine Spendenbox für unsere Kita Wirbelwind. Direkt neben dem Pfandflaschenautomaten können Pfandbons für die Kita gespendet werden. Wir lösen die Bons dann an der Kasse ein und schaffen Spielzeug vom Erlös an.

Herzlichen Dank an die Aldi-Süd Filiale für diese schöne Aktion!

Kinder der Kita Rheinpiraten und Dr. med. Alexander Meyer mit gespendeten Warnwesten

Kita Rheinpiraten freut sich über Warnwesten-Spende

Große Freude bei der Kindertagesstätte Rheinpiraten: Chefarzt Dr. med. Alexander Meyer von der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie und Koloproktologie im Johanniter-Krankenhaus Duisburg Rheinhausen hat den Kindern bedruckte Warnwesten gespendet.

Dr. Meyer ist ehemaliger Mannschaftsarzt der erfolgreichen Blue Tigers, einer Oberhausener Basketballmannschaft aus Spielern mit Handicap. Sein Herz für Inklusion brachte ihn zu unserer Kita Rheinpiraten. Dort haben die Kinder nun erstmals bedruckte Warenwesten in ihrer Größe. «Wir freuen uns sehr über diese tolle Spende», strahlt Kita-Leitung Sabrina von Calle.

Vorlesetag mit dem Lions Club Duisburg-Concordia

Am 15. November war es soweit: Der bundesweite Vorlesetag machte auch vor unserer Kita Rheinpiraten nicht Halt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Lions Club Duisburg-Concordia. Mit viel Engagement und Herzlichkeit lasen die Gäste, Frau Dylla und Frau Dr. Versteeg den Maxi-Kindern spannende und liebevoll ausgewählte Geschichten vor.

Die Kleinen lauschten gebannt den Erzählungen und tauchten in fantasievolle Welten ein. Doch das war noch nicht alles – am Ende überraschte der Lions Club Duisburg-Concordia (Frau Dylle, Frau Dr. Versteeg und Herr Helmrich) unsere Kita mit einer großzügigen Bücherspende. Jedes Maxi-Kind durfte sich über ein eigenes Buch freuen, das die Freude am Lesen auch nach dem Vorlesetag lebendig hält. Außerdem übergab der Lions Club Duisburg-Concordia eine Spende von 500 Euro.

Wir bedanken uns beim Lions Club Duisburg-Concordia für die wundervolle Unterstützung, die großzügige Spende und dafür, dass sie den Vorlesetag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

Die Kita Rheinpiraten freut sich schon auf das nächste Abenteuer zwischen den Buchseiten!“

NRW bleib sozial! Kundgebung am 13.11.2024

Die Kitas der Lebenshilfe Duisburg versammelten sich mit über 30.000 Menschen auf den Rheinwiesen in Düsseldorf um gegen die sozialen Kürzungen im Landes-Haushaltsplan 2025 zu demonstrieren. Die Kitas der Lebenshilfe Duisburg blieben ganztätig geschlossen um an der landesweiten Demonstration „NRW, bleib sozial!“ teilzunehmen.

Hintergund:

Das KITA-System in NRW steht kurz vor dem Zusammenbruch und die geplanten Kürzungen im Haushaltsentwurf 2025 der Landesregierung werden die Situation weiter verschärfen.
Auf den ersten Blick erhalten die KITAS mehr Geld für das Jahr 2025. Dennoch decken die Zuschüsse nicht ansatzweise alle Kosten ab, die die Träger zu bewältigen haben. Wir erwarten zukünftig eine Kopplung und Dynamisierung der Kindpauschalen an die Tarifsteigerungen für die Mitarbeiter. Die Anpassung muss in dem jeweiligen Kalenderjahr, in dem die Tarife steigen, umgesetzt werden. Derzeit vergeht bis zu einem Jahr, bevor die Anpassungen erfolgen. Kein freier Träger kann diese immensen Personalkostensteigerungen durch eigene Mittel auffangen.
Außerdem müssen die KITA-Träger in NRW immer noch Eigenanteile in beträchtlicher Größenordnung zahlen. Perspektivisch müssen die freien Träger hiervon entlastet werden.

Die Realität in den KITAS ist alarmierend: In rund 25% aller KITAS in NRW konnten im Juni 2024 die offenen Stellen nicht besetzt werden.
In einem erheblichen Anteil der KITAS mussten Betreuungszeiten reduziert oder der Betrieb vorübergehend ganz eingestellt werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt, was die dramatische Entwicklung verdeutlicht. Auch die Lebenshilfe musste bereits als letztes Mittel zur tageweisen Schließung von Gruppen greifen.

Diese Situation betrifft uns alle: Familien, die auf eine zuverlässige Betreuung angewiesen sind, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Die Kinder, deren frühe Bildung und soziale Förderung unter den aktuellen Umständen massiv leidet. Nicht zuletzt sind die Mitarbeiter betroffen. Die permanenten Vertretungssituationen und die Unterbesetzungen führen zu erhöhten Krankenständen.
Die KITAS sind für viele Kinder der erste Ort, an dem sie überhaupt mit der deutschen Sprache in Kontakt kommen. In einer Zeit, in der die KITAS als Bildungsorte immer wichtiger werden, wird ihre Stabilität geschwächt – und das können wir nicht hinnehmen.

Die Ursachen dieser Krise sind vielfältig, aber klar erkennbar: Der seit Jahren bestehende Fachkräftemangel wurde von der Politik unterschätzt und nicht ausreichend adressiert. Aktuellen Berichten zufolge, fehlen bundesweit 125.000 Fachkräfte in KITAS. Die Situation wird sich bis 2030 noch verschärfen. Hochrechnungen gehen von mehr als 20.000 fehlenden Erzieherinnen und Erzieher allein in NRW aus.
Die Vorgaben hinsichtlich des Einsatzes von Fachkräften müssen deutlich flexibilisiert werden.

Deshalb fordern wir eine sofortige Fachkräfteinitiative in NRW, die durch eine konzertierte Aktion von Politik, Trägern und Interessensverbänden umgesetzt werden muss. Dazu gehört unter anderem eine Anpassung der Personalverordnung, um den Einsatz des vorhandenen Personals zu verbessern. Weiter ist die Förderung von Quereinsteigern notwendig und eine stärkere finanzielle Unterstützung der Träger für die Ausbildung junger Fachkräfte.

Am 13. November haben wir ein Zeichen gesetzt und gemeinsam mit vielen anderen Trägern für ein soziales NRW gekämpft.

Kita Abenteuerland übernimmt Spielplatzpatenschaft

Auf einem aufgeräumten und sauberen Spielplatz macht das Spielen viel mehr Spaß – das wissen auch die Kinder der Kita Abenteuerland in Kamp-Lintfort. Deshalb packen sie selbst mit an: Seit Ende September ist die Kindertagesstätte im Stadtteil Niersenbruch offiziell Pate des angrenzenden öffentlichen Spielplatzes an der Fasanenstraße. Dort räumen die Kids nun regelmäßig auf und halten das Areal sauber.

„Spielplatzpatenschaften sind ein tolles Aushängeschild für unsere Stadt“, lobt Bürgermeister Christoph Landscheidt bei der offiziellen Übergabe der Patenurkunde. Sogleich lässt das Stadtoberhaupt den warmen Worten auch Taten folgen: Er verteilt Handschuhe und Greifzangen und zeigt den Kindern, wie man damit Müll vom Boden aufnimmt und in einen Eimer befördert.

Franziska Segeth, Geschäftsfeldleitung Kindertagesstätten bei der Lebenshilfe Duisburg, strahlt beim Anblick der eifrig aufräumenden Kinder zufrieden: „Als die Freiwilligenagentur KALI AKTIV der Stadt Kamp-Lintfort uns gefragt hat, ob wir die Patenschaft übernehmen möchten, haben wir sofort zugesagt. Unsere Kita hat den Schwerpunkt Natur, daher passt dieses Projekt perfekt zu uns.“

Sarah Lopez, die Einrichtungsleitung der Kita Abenteuerland, ergänzt: „Da Wohnraum zunehmend knapper wird, sind immer mehr Familien darauf angewiesen, den Spielplatz an der Fasanenstraße zu nutzen. Umso wichtiger ist es, dass wir das Areal für alle Kinder aus der Umgebung schön halten.“ Darüber hinaus soll es Angebote auf dem Spielplatz geben – vielleicht ein kleines Herbstfest, überlegt Sarah Lopez: „Wir entwickeln gemeinsam mit den Kindern Ideen, was man hier machen könnte.“

Wie wichtig Engagement ist, haben die Kids von der Kita Abenteuerland schon im Vorfeld bei einem Besuch in der Freiwilligenagentur KALI AKTIV besprochen. „Wir haben alle zusammen über das Thema Helfen geredet – das war sehr erfrischend“, lächelt Anke Start von KALI AKTIV. „Auch von uns geht ein herzlicher Dank an die Kita Abenteuerland für die Übernahme der Spielplatzpatenschaft.“

Kita Abenteuerland ist komplett

Vor einem Jahr ging in Kamp-Lintfort die Kita Abenteuerland der Lebenshilfe Duisburg an den Start. Nun ist die inklusive Kindertagesstätte komplett: Am 2. September startet die fünfte Gruppe mit zehn U3-Kindern.

Im Gebäude der ehemaligen städtischen Hauptschule im Stadtteil Niersenbruch gibt es Platz für insgesamt 80 Kinder, darunter zehn Kinder mit besonderem Förderbedarf und 18 Kinder in der U3-Betreuung.

„Wir freuen uns, dass nach den Wikingern, Zauberern, Drachen und Piraten nun auch die UrmelGruppe hinzukommt“, strahlt Sarah Lopez, Einrichtungsleitung der Kita Abenteuerland. „Unsere Kita ist ein Wohlfühlort für Groß und Klein. Mit viel Fantasie und großem Herzen hat unser Team eine vertrauensvolle Umgebung geschaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen und entfalten können.“

Ein wesentlicher konzeptioneller Schwerpunkt der Kita Abenteuerland ist das Thema „Inklusion“. „Unsere Therapeuten begleiten die Kinder schon in der Frühförderung“, erklärt Ines Bluhmki, die pädagogische Leitung der Lebenshilfe Duisburg. Diese Förderung gehört zum normalen Tagesablauf der Kita: „Für Eltern ist das eine große Entlastung, da sie keine zusätzlichen Wege auf sich nehmen müssen.“

Zuckerfest in der Kita Wirbelwind

Am vergangenen Freitag ließen es sich die Erzieherinnen und Erzieher unserer KiTa „Wirbelwind“ nicht nehmen, das Ende des Ramadans gebührend mit den Eltern und natürlich den Kindern zu feiern. Dank zahlreicher Essensspenden konnten wir das Zuckerfest gemütlich schmausend genießen und hatten einen wundervoll-entspannten Nachmittag!

Frühlingsbasar in der KiTa Abenteuerland

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem Frühlingsbasar am 13.04.2024 in unserer Kita Abenteuerland einladen.

Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserem Flyer. Sie können sich auf tolle Aktionen, wie zB eine Tombola mit Preisen für Groß und Klein freuen. Sie möchten nicht nur schauen, sondern selbst etwas verkaufen? Dann melden Sie sich gerne unter der angegebenen Telefonnummer. Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsbäckerei

„ Durch die Vermittlung von Frau Frochte (Vorstandsvorsitzende Lebenshilfe e.V.) bekamen die Kinder der Kita Waldwichtel vom LionsClub Duisburg – Concordia Eintrittskarten für das Musical „Die Weihnachtsbäckerei“ gespendet.

Die Aufregung war groß, als es mittags von der Kita aus, mit der Bahn zum Theater am Marientor ging.

Dort angekommen, wurden die Kinder vom Lions Club begrüßt und jedes Kind bekam etwas zu Trinken und eine Brezel oder Muffin nach der langen Fahrt.

Nach der Stärkung konnten alle Kinder ihre Plätze einnehmen – das war ganz schön spannend in einem so großen Theater.

Das Musical schauten alle Kinder mit Begeisterung und auch das ein oder andere Lied wurde mitgesungen oder gesummt.

Am Ende der Vorstellung wurde ganz laut applaudiert und die Kinderaugen leuchteten.

Nach der Vorstellung bekamen alle Kinder im Vorraum des Theaters noch eine Überraschung – ein großer Schokonikolaus für jeden.

Die großen und kleinen Waldwichtel danken Frau Frochte und dem LionsClub Duisburg – Concordia für die Möglichkeit, einen so tollen und besonderen Ausflug machen zu können!

Alle hatten große Freude und berichteten hinterher den Eltern „Das war sogar noch besser als ich mir vorgestellt habe!“.“

Experimente-Nachmittag

Am 14.November fand in der Kindertagesstätte Wunderland das erste Mal ein Experimente-Nachmittag für Groß und Klein statt. Es erwartete die Kinder und Eltern spannende Experimente.

Beispielsweise wurde ein sprudelnder Zaubertrank aus Spüli, Backpulver, Lebensmittelfarbe und Essig gebraut oder auch eine Lavalampen für zuhause gebastelt. Mit der Hilfe von Essig und Backpulver konnte ein Luftballon, wie von Zauberhand, aufgepustet werden.

Zum Abschluss gab es noch eine kleine Ü-berraschung, jedes Kind bekam ein Ü-Ei, das wurde natürlich erst einmal aufgegessen, da nur das gelbe Ei benötigt wurde. In das gelbe Ü-Ei kam in die eine Hälft Backpulver und in die andere Hälfte Essig. Dann mussten die Kinder schnell sein und das Ü-Ei schließen und wegrollen. Und dann…. „Plöp“, das Ü-Ei öffnete sich durch den entstandenen Druck selbstständig. Alle miteinander, Groß und Klein hatten einen riesen Spaß beim experimentieren und jeder hatte ein anderes Lieblingsexperiment.