Förderung und Therapie
Interdisziplinäre Frühförderung | WG «Poseidon» | AutismusTherapieZentrum (ATZ)
Menschen mit Behinderung brauchen oft Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen. Deshalb ist das Geschäftsfeld der Förderung und Therapie breit aufgestellt und bietet verschiedenste Möglichkeiten der Förderung und Hilfestellung an. Die drei Schwerpunktbereiche bilden unsere Interdisziplinäre Frühförderung, das AutismusTherapieZentrum sowie die Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche mit autistischen Verhaltensweisen – «Poseidon». Welche ab Spätsommer 2022 ihr Zuhause im «Bunten Haus» der Lebenshilfe gefunden hat.
Durch das breit gefächerte Angebot, können wir unsere Klient:innen aller Altersklassen in einem ambulanten Rahmen unterstützen. Die Frühförderung richtet sich an Kinder vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt. Hier werden sie begleitet und je nach Bedarf individuell gefördert. In unserem AutismusTherapieZentrum werden Menschen mit autistischen Verhaltensweise jeden Alters von Fachkräfte mit gezielten Förder- und Therapieeinheiten auf die Schwierigkeiten und Probleme des alltäglichen Lebens individuell vorbereitet und begleitet. Somit kann auf die unterschiedlichsten Lebenssituationen und Bedarfe eingegangen werden.
Als letzten großen Bereich haben wir im Spätsommer 2022 unsere WG «Poseidon» dazu bekommen. Das Angebot der Wohngruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer Diagnose im Autismusspektrum oder die autismustypische Verhaltensweisen aufweisen. Auch hier ist unser Angebot sehr vielseitig. Unter anderem gehören die Verselbständigung im Lebensalltag und einer gesunden Lebensführung, Erreichung eines Schulabschlusses, die Auswahl einer Berufsausbildung, die Möglichkeiten der zukünftige Wohnsituation und die Stärkung des Selbstbewusstseins dazu. Dies ist nur ein Bruchteil der Ziele die in der Wohngruppe gefördert werden. Wichtig ist hier sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die Erziehungsberechtigten in den Prozess einzubinden und den Zukunftsweg gemeinsam zu gestalten.
Das langfristige Ziel unserer Arbeit, ist es eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am Leben zu ermöglich.

Ansprechpartnerin:
Patricia Greifenberg, Geschäftsfeldleitung Förderung und Therapie sowie Service- und Dienstleistungen