Kita Tausendfüssler wird 50 Jahre alt

Wegweisende Entwicklung von der heilpädagogischen Einrichtung zur inklusiven Kindertagesstätte

Ein halbes Jahrhundert voller Engagement und Pioniergeist für die Inklusion: Die Kita Tausendfüssler in Meiderich feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Was einst als couragierte Elterninitiative begann, entwickelte sich zu einem wegweisenden Modellprojekt unter dem Dach der Lebenshilfe Duisburg.

Gegründet wurde die Kita im Jahr 1975 auf Initiative von Eltern, deren Kinder einen besonderen Förderbedarf hatten. Duisburg zeigte damals Pioniergeist: Die Kita war die erste heilpädagogische Kindertageseinrichtung in der Stadt und Vorbild für das gesamte Rheinland.

Knapp 40 Jahre später folgte der nächste große Meilenstein: Die heilpädagogische Einrichtung wurde zu einer inklusiven Kita umgebaut, in der erstmals Kinder mit Handicap und Kinder ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam betreut wurden. Heute besuchen 60 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt die Kita Tausendfüssler – einige haben besonderen Förderbedarf, andere nicht.

Kinder erleben Diversität

„Kinder lernen in einer inklusiven Kita früh, Unterschiede zu akzeptieren, Rücksicht zu nehmen und anderen zu helfen“, unterstreicht Kita-Leiterin Lisa Thesing. „Dies fördert Mitgefühl, Toleranz und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Die Kinder erleben Diversität als selbstverständlich und werden gut auf eine vielfältige Gesellschaft vorbereitet.“

Fachkräftemangel als Herausforderung
Eine große Herausforderung ist auch in der Kita Tausendfüssler der anhaltende Fachkräftemangel: „Viele Einrichtungen kämpfen mit begrenzten Ressourcen, was sich negativ auf die Ausstattung, Fortbildungsmöglichkeiten und die Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen auswirkt“, erklärt Michael Reichelt, der Geschäftsführer der Lebenshilfe Duisburg. „Darüber hinaus erfordert die inklusive Betreuung spezialisierte Fachkräfte, zusätzliche Materialien und oft eine enge Zusammenarbeit mit externen Institutionen, um allen Kindern gerecht zu werden.“

Dennoch schafft es die Kita Tausendfüssler, auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Gründung mit einem vielfältigen Angebot zu begeistern. Zusätzlich zur alltagsintegrierten Sprachbildung gibt es gezielte Sprachförderangebote – insbesondere für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Sehr beliebt sind der gut ausgestattete Bewegungsraum und das naturnah gestaltete Außengelände der Kita: Dort werden gemeinsam mit den Kindern saisonale Pflanzen angebaut und gepflegt.

(Foto: pixabay.com/tolmacho)

Zurück zu den Kita-Aktuelles