Inklusive Kindertagesstätte Atlantis

Duisburg - Marxloh

„Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“
(Maria Montessori)

Lage der Einrichtung

Unsere Kita „Atlantis“ befindet sich im Stadtteil Marxloh an der Vorholtstraße 1 in 47169 Duisburg. Die Kindertagesstätte liegt an einer verkehrsgünstigen Straße, sie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zur Kita befinden sich Grundschulen, Naturräume wie der Schwelgern Park, somit ergibt sich ein umfangreicher Sozialraum.

Kontaktdaten

Inklusive Kindertagesstätte "Atlantis"
Vorholtstraße 1
47169 Duisburg

0203 / 70 90 88 30

Anfahrt

Betreuungszeiten & Verpflegung

Die Kindertagesstätte bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr. Den Eltern bieten wir die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Betreuungsstunden mit Verpflegung zu wählen.

  • 35-Wochenstunden Platz
    08:00 – 15:00 Uhr
  • 45-Wochenstunden Platz
    7:00 Uhr – 17:00 Uhr | (maximal 9 Stunden pro Tag)

In der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Eine fast ganzjährige Öffnung an Werktagen, bietet den Personensorgeberechtigten eine höhere Flexibilität, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bekommen.Unsere Verpflegung sieht ein leckeres Frühstück und warmes ausgewogenes Mittagessen vor. Dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.

Gruppenstruktur & Platzangebot

In unserer Einrichtung werden 66 Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf von einem interdisziplinären Team bestehend aus 17 Mitarbeiter:innen betreut werden können.

Unsere vier Gruppen gliedern sich in zwei inklusive 2-6 jährigen Gruppen (Seesterne und Schildkröten), in eine inklusive 3-6 jährigen Gruppe (Seepferde) und in eine 3-6 jährige Regelgruppen (Korallen) auf.

  • Seesterne
    Bieten vom 2. Lebensjahr bis zur Einschulung jeweils fünfzehn Kindern einen Betreuungsplatz an. In beiden Gruppen sind von den jeweiligen fünfzehn Kindern jeweils fünf Betreuungsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen.
  • Schildkröten
    Bieten vom 2. Lebensjahr bis zur Einschulung jeweils fünfzehn Kindern einen Betreuungsplatz an. In beiden Gruppen sind von den jeweiligen fünfzehn Kindern jeweils fünf Betreuungsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen.
  • Seepferde
    Bietet vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung fünfzehn Kindern einen Betreuungsplatz an. In der Gruppe sind von den jeweiligen fünfzehn Plätzen jeweils fünf Betreuungsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf vorgesehen.
  • Korallen
    Bieten vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung jeweils einundzwanzig Regelplätze an. Bei Bedarf kann auch eine Einzelintegration angeboten werden.

In allen Gruppen arbeiten qualifizierte Fachkräfte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen ihrer Kinder eingehen. Gemeinsam gestalten die Pädagogen die Förderung, wie beispielsweise Sprach-, Wahrnehmungs- und Bewegungsförderung.

Betreuungszeiten & Verpflegung

Die Kindertagesstätte bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr an. Die Eltern haben die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Buchungsstunden pro Woche zu wählen. Um den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet die Kita eine ganzjährige Betreuung an Werktagen an. Alle Kinder der Kindertagesstätte werden mit einem ausgewogenen Frühstück und einem warmen Mittagessen verpflegt, dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte.

Konzeptionelle Besonderheiten

Neben der alltäglichen Arbeit bietet die Kindertageseinrichtung weitere Schwerpunkte oder konzeptionelle Besonderheiten. Diese Angebote finden in der Kernzeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Nur in Ausnahmefällen weichen die Zeiten ab.

Tiergestützte Pädagogik/Arbeit

Eine unserer Besonderheiten ist die tiergestützte Pädagogik. Für die Entwicklung aller Kinder ist diese Arbeit eine große Bereicherung. Der Einsatzbereich des Hundes gestaltet sich sehr abwechslungsreich und individuell im Kita-Alltag. Im Einsatzbereich dient der Hund als Medium, Eisbrecher und Motivator zur Erreichung der Zielsetzungen. Zurückhaltende Kinder oder nicht tolerierbares Verhalten der Kinder, können durch den Hund reduziert werden. Durch den Einsatz des Hundes entstehen viele verschiedene  Optionen der Kommunikation untereinander. In Anwesenheit des Hundes haben die Kinder die Möglichkeit sich in ihrem Umfeld zu öffnen, Verstanden zu werden, sich mitzuteilen und am Gruppengeschehen wieder teil zu haben. Die Hunde sind stille Verbündete der Kinder und vermitteln Sicherheit.

Wahrnehmung/Sprache

Wahrnehmung bildet die Voraussetzung für die seelische und soziale Entwicklung und hat die Aufgabe, dem Kind Orientierung in seiner Umwelt zu geben, um sich in eben dieser zurecht zu finden.
Wir haben es uns zum Schwerpunkt gemacht, Wahrnehmung, Bewegung und Sprache in unseren Angeboten zu verbinden, denn kindliche Entwicklung ist als Einheit von Wahrnehmung, Handeln, Fühlen du Denken zu verstehen. Es ist wichtig Kindern einen adäquaten Raum zu schaffen, in welchen sie Erfahrungen mit all ihren Sinnen machen können.

Bewegung

Körperentwicklung, Bewegung und Spielen sind lebensbedeutsam für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Basierend auf diesen Hintergrund setzt sich die inklusive Kindertagesstätte „Atlantis“ das Ziel, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Dafür nutzen die einzelnen Gruppen regelmäßig das Außengelände, sowie die Mehrzweckhalle für Turnangebote. Diese Angebote variieren zwischen Spielangeboten, Bewegungsgeschichten bis hin zu Bewegungsbaustellen, je nach Interesse und Motivationslage der Gruppe.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann vereinbaren Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin, um sich persönlich ein Bild unserer Einrichtung zu machen und die offene, freundliche und hilfsbereite Atmosphäre zu spüren. Die Anmeldung Ihres Kindes müssen Sie vorab online durchführen. Informationen dazu finden Sie auf der Kita-Startseite unter dem Punkt „Wie bekomme ich Unterstützung?“

Julia Jedrychowski

Silvana Praß, stellvertretende Einrichtungsleitung

Ansprechpartnerin:

Julia Jedrychowski, Einrichtungsleitung

0203 / 70 90 88 30

FAQ

Wie bekomme ich Unterstützung?

Duisburg

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Duisburg.

https://kitaplatz.duisburg.de/

Kamp-Lintfort

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Kamp-Lintfort.

https://kita-online.krzn.de/buerger/home

Gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren, um die KITA ihrer Wahl besichtigen zu können. Für alle Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben und einen inklusiven Platz benötigen, bedarf es zusätzlich der Basisleistung I, welche über den LVR beantragt wird. Gerne sind wir hier unterstützend tätig. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben können die inklusiven Plätze nur von Duisburger Kindern belegt werden.Die KITA Plätze für die Regelkinder können jederzeit auch von Kindern aus anderen Städten besucht werden. Die Kosten richten sich nach Ihrem Einkommen und sind in einer Satzung des Jugendamtes der Stadt Duisburg festgelegt.

Ab welchem Alter kann mein Kind in der Kita angemeldet werden?

In unserer Kita können Kinder ab einem Alter von [Alter angeben, z. B. 6 Monaten oder 1 Jahr] angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Betreuungsangebot variieren kann.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Anmeldung in unserer Kita benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular (ausgefüllt und unterschrieben)
  • Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
  • Nachweis über den Wohnsitz (z. B. Meldebescheinigung)
  • Einkommensnachweise (falls erforderlich für die Berechnung der Gebühren)
  • Impfpass des Kindes (Nachweis über die Masernschutzimpfung)

Bitte informieren Sie sich bei uns über mögliche weitere benötigte Unterlagen.

Gibt es eine Warteliste?

Ja, in unserer Kita gibt es eine Warteliste. Falls alle Plätze belegt sind, können Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Sie, sobald ein Platz verfügbar wird. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Nachfrage oft hoch ist.

Kann ich die Kita vor der Anmeldung besichtigen?

Ja, wir bieten regelmäßig Besichtigungstermine an, damit Sie unsere Einrichtung und das Team kennenlernen können. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin über unser Büro oder per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.