Lage der Einrichtung
Unsere Kita befindet sich im Stadtteil Rheinhausen, auf der Schwarzenberger Str. 39a, 47226 Duisburg und wurde im September 2018 eröffnet. Die Tageseinrichtung befindet sich an einer Hauptstraße und ist daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zur Kita befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Grundschulen, Naturräume z.B. der Volkspark und verschiedene Bewegungsräume. Eine Besonderheit an unserem Standort ist, dass die Frühförderstelle (IFF) sich gegenüber der Kita befindet. Die benötigten Therapien der Kinder können im Rahmen der Betreuungszeit wahrgenommen werden.
Betreuungszeiten & Verpflegung
Das Familienzentrum bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr. Den Eltern bieten wir die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Betreuungsstunden mit Verpflegung zu wählen.
- 35-Wochenstunden Platz
08:00 – 15:00 Uhr - 45-Wochenstunden Platz
7:00 Uhr – 17:00 Uhr (maximal 9 Stunden pro Tag)
In der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Eine fast ganzjährige Öffnung an Werktagen, bietet den Personensorgeberechtigten eine höhere Flexibilität, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bekommen.Unsere Verpflegung sieht ein leckeres Frühstück und warmes ausgewogenes Mittagessen vor. Dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte.
Gruppenstruktur & Platzangebot
In unserer Einrichtung werden bis zu 101 Kinder, mit und ohne speziellen Förderbedarf, von einem multiprofessionellen Team bestehend aus 18 Fachkräften betreut. Verstärkt werden die Fachkräfte durch Therapeuten und Integrationshelfer.
Unsere sechs Gruppen gliedern sich in eine U3-Gruppe (Papageien), zwei integrative 2-6 jährigen Gruppen (Schatzsucher – und Seefahrer Gruppe), in eine integrative 3-6 jährigen Gruppe (Piratengruppe) und in zwei 3-6 jährige Regelgruppen (Matrosen – und Seeräubergruppe) auf.
- Papageien
Bietet 8 Plätze für U2/U3 Kinder und zwei Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. - Schatzsucher & Seefahrer
Bieten vom 2. Lebensjahr bis zur Einschulung jeweils fünfzehn Kindern einen Betreuungsplatz an. Davon sind vier Kinder U3 und jeweils fünf Betreuungsplätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf reserviert. - Piraten
Bietet vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung fünfzehn Kindern einen Betreuungsplatz an. In der Gruppe werden sechs Kinder mit besonderem Förderbedarf betreut. - Matrosen & Seeräuber
Bieten vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung jeweils einundzwanzig Regelplätze an.
In allen Gruppen arbeiten qualifizierte Fachkräfte, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen ihrer Kinder eingehen. Gemeinsam gestalten die Pädagogen die Förderung, wie beispielsweise Sprachförderung, Bewegungsförderung und musisch-kreative Erziehung ihrer Kinder.
Betreuungszeiten & Verpflegung
Das Familienzentrum bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr. Den Eltern bieten wir die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Betreuungsstunden mit Verpflegung zu wählen. In der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Eine fast ganzjährige Öffnung an Werktagen, bietet den Personensorgeberechtigten eine höhere Flexibilität, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bekommen.Unsere Verpflegung sieht ein leckeres Frühstück und warmes ausgewogenes Mittagessen vor. Dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte.
Konzeptionelle Besonderheiten
Neben der alltäglichen Arbeit bietet die Kindertageseinrichtung weitere Schwerpunkte oder konzeptionelle Besonderheiten. Diese Angebote finden in der Kernzeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Nur in Ausnahmefällen weichen die Zeiten ab.
Schwerpunkt Bewegung
Die inklusive Kindertageseinrichtung „Rheinpiraten“ setzt ihren Schwerpunkt dabei auf die Bewegungsförderung von Kindern. Körperentwicklung, Bewegung und Spielen sind lebensbedeutsam für die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Basierend auf diesem Hintergrund setzten wir uns das Ziel, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Dafür nutzen die einzelnen Gruppen regelmäßig das Außengelände und die angrenzenden Bewegungsräume sowie die Mehrzweckhalle für Bewegungsförderung. Diese Angebote variieren zwischen Spielangeboten, Bewegungsgeschichten bis hin zu Bewegungsbaustellen, je nach Interesse und Motivationslage der Gruppe.
AGs
Neben den gruppenbezogenen Aktivitäten bietet die Kita im Vormittagsbereich unterschiedliche AGs wie beispielsweise Basteln/ Werken, Vorschule, Yoga, eine Koch-AG sowie offene Bewegungslandschaften an. Fester Bestandteil dieser Konzeption sind die regelmäßigen Eltern-Kind-Turnangebote, bei denen die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise gehen.
Familienzentrum
Wir sind ein Familienzentrum. Somit ist es uns möglich, neben der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Ihren Kindern, auch verschiedene Elternangebote und Beratungsangebote anzubieten. Auch die Möglichkeiten der interkulturellen Begegnung finden in unserem Haus statt. Gerade das tägliche Elterncafé bietet dazu eine gute Gelegenheit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann vereinbaren Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin, um sich persönlich ein Bild unserer Einrichtung zu machen und die offene, freundliche und hilfsbereite Atmosphäre zu spüren. Die Anmeldung Ihres Kindes müssen Sie vorab online durchführen. Informationen dazu finden Sie auf der Kita-Startseite unter dem Punkt „Wie bekomme ich Unterstützung?“
Sabrina von Calle

Sarah Naujoks

FAQ
Duisburg
Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Duisburg.
https://kitaplatz.duisburg.de/
Kamp-Lintfort
Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Kamp-Lintfort.
https://kita-online.krzn.de/buerger/home
Gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren, um die KITA ihrer Wahl besichtigen zu können. Für alle Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben und einen inklusiven Platz benötigen, bedarf es zusätzlich der Basisleistung I, welche über den LVR beantragt wird. Gerne sind wir hier unterstützend tätig. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben können die inklusiven Plätze nur von Duisburger Kindern belegt werden.Die KITA Plätze für die Regelkinder können jederzeit auch von Kindern aus anderen Städten besucht werden. Die Kosten richten sich nach Ihrem Einkommen und sind in einer Satzung des Jugendamtes der Stadt Duisburg festgelegt.
In unserer Kita können Kinder ab einem Alter von [Alter angeben, z. B. 6 Monaten oder 1 Jahr] angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Betreuungsangebot variieren kann.
Für die Anmeldung in unserer Kita benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:
- Anmeldeformular (ausgefüllt und unterschrieben)
- Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
- Nachweis über den Wohnsitz (z. B. Meldebescheinigung)
- Einkommensnachweise (falls erforderlich für die Berechnung der Gebühren)
- Impfpass des Kindes (Nachweis über die Masernschutzimpfung)
Bitte informieren Sie sich bei uns über mögliche weitere benötigte Unterlagen.
Ja, in unserer Kita gibt es eine Warteliste. Falls alle Plätze belegt sind, können Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Sie, sobald ein Platz verfügbar wird. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Nachfrage oft hoch ist.
Ja, wir bieten regelmäßig Besichtigungstermine an, damit Sie unsere Einrichtung und das Team kennenlernen können. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin über unser Büro oder per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.