Inklusive Kindertagesstätte und Familienzentrum Wunderland

Duisburg - Wanheim-Angerhausen

„Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.”
(David Ben Gurion)

Lage der Einrichtung

Unsere Kindertagesstätte und Familienzentrum “Wunderland” liegt im Stadtteil Wanheim-Angerhausen. Dieser gehört zum Stadtteil Mitte und liegt südlich der Innenstadt. Er grenzt an die umliegenden Stadtteile Neudorf und Hochfeld.

Das „Wunderland“ liegt in einem verkehrsberuhigtem Wohngebiet, das auf einem ehemaligen Kasernengelände entstanden ist. Es wird umrahmt von Einfamilienhäusern, in denen Familien mit Kindern leben.

In der Nähe der Kindertagestätte liegt auch die interdisziplinäre Frühförderstelle der Lebenshilfe Duisburg. Frühförderleistungen innerhalb der Kindertagesstätte sind so gewährleistet.

Kontaktdaten

Inklusive Kindertagesstätte "Wunderland"
Am Gebrannten Heidgen 83
47249 Duisburg

0203 / 738 584 96

Anfahrt

Betreuungszeiten & Verpflegung

Die Kindertagesstätte bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 6.00 bis 17.00 Uhr an. Die Eltern haben die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Buchungsstunden pro Woche zu wählen.

  • 35-Wochenstunden Platz
    07:30 – 16:00 Uhr
  • 45-Wochenstunden Platz
    6:00 Uhr – 17:00 Uhr (Flexibel 9 Std. am Tag)

Um den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet die Kita eine ganzjährige Betreuung an Werktagen an. Alle Kinder der Kindertagesstätte werden mit einem ausgewogenen Frühstück und einem warmen Mittagessen verpflegt, dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte.

Gruppenstruktur & Platzangebot

In unserer Kindertagesstätte wird ein inklusives  Konzept umgesetzt. Seit August 2017 gibt es hier Raum für ganzheitliche Entwicklung, Begegnung und Förderung. 64 Kinder, davon 12 mit Förderbedarf, besuchen ab dem 4. Lebensmonat bis zur Einschulung die Einrichtung. Ein Teil der Kindertagesstättenplätze kann von Betrieben als Betriebskitaplätze genutzt werden.

Das Mittagessen wird von einem Caterer frisch gekocht und ausgewogen in der Zusammenstellung geliefert.

  • Zauberergruppe
    22 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung.
  • Zwergengruppe
    8-10 Kinder unter 3 Jahren, davon max. 2 Kinder mit Förderbedarf.
  • Kobolde & Drachengruppe
    Jeweils 17 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung, davon jeweils 5 Kinder mit Förderbedarf.

Betreuungszeiten & Verpflegung

Die Kindertagesstätte bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 6.00 bis 17.00 Uhr an. Die Eltern haben die Möglichkeit zwischen 35 und 45 Buchungsstunden pro Woche zu wählen. Um den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bietet die Kita eine ganzjährige Betreuung an Werktagen an. Alle Kinder der Kindertagesstätte werden mit einem ausgewogenen Frühstück und einem warmen Mittagessen verpflegt, dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte.

Konzeptionelle Besonderheiten

Projektarbeit

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit mit Ihren Kindern liegt in der Projektarbeit. Ständig wechselnde Aktionen bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot. Die Kinder können selbst wählen ob sie an einem Angebot teilnehmen möchten oder nicht. Eine freischaffende Künstlerin und Sozialpädagogin kümmert sich um ein vielfältiges Angebot.

Partizipation

Partizipation bedeutet Teilhabe und Teilnahme und spiegelt sich bei uns vor allem in unserem Kinderparlament wieder. Die Kinder haben die Möglichkeit aktiv ihren Kitaalltag mitzugestalten, indem sie „Vertreter“ wählen und diese sich für die Wünsche und Ideen der Gruppe einsetzen. Das Kinderparlament trifft sich einmal im Monat und bespricht z.B. das Programm für das Sommerfest, Liederwünsche, u.v.m.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann vereinbaren Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin, um sich persönlich ein Bild unserer Einrichtung zu machen und die offene, freundliche und hilfsbereite Atmosphäre zu spüren. Die Anmeldung Ihres Kindes müssen Sie vorab online durchführen. Informationen dazu finden Sie auf der Kita-Startseite unter dem Punkt „Wie bekomme ich Unterstützung?“

Sabrina von Calle

Sabrina von Calle, Einrichtungsleitung

Ansprechpartnerin:

Sabrina von Calle, Einrichtungsleitung

02065 / 839 440 9

Niklas Pelters

Niklas Pelters, stellv. Einrichtungsleitung

Ansprechpartner:

Niklas Pelters, stellv. Einrichtungsleitung

0203 / 738 584 96

FAQ

Wie bekomme ich Unterstützung?

Duisburg

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Duisburg.

https://kitaplatz.duisburg.de/

Kamp-Lintfort

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Kamp-Lintfort.

https://kita-online.krzn.de/buerger/home

Gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren, um die KITA ihrer Wahl besichtigen zu können. Für alle Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben und einen inklusiven Platz benötigen, bedarf es zusätzlich der Basisleistung I, welche über den LVR beantragt wird. Gerne sind wir hier unterstützend tätig. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben können die inklusiven Plätze nur von Duisburger Kindern belegt werden.Die KITA Plätze für die Regelkinder können jederzeit auch von Kindern aus anderen Städten besucht werden. Die Kosten richten sich nach Ihrem Einkommen und sind in einer Satzung des Jugendamtes der Stadt Duisburg festgelegt.

Ab welchem Alter kann mein Kind in der Kita angemeldet werden?

In unserer Kita können Kinder ab einem Alter von [Alter angeben, z. B. 6 Monaten oder 1 Jahr] angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Betreuungsangebot variieren kann.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Anmeldung in unserer Kita benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular (ausgefüllt und unterschrieben)
  • Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
  • Nachweis über den Wohnsitz (z. B. Meldebescheinigung)
  • Einkommensnachweise (falls erforderlich für die Berechnung der Gebühren)
  • Impfpass des Kindes (Nachweis über die Masernschutzimpfung)

Bitte informieren Sie sich bei uns über mögliche weitere benötigte Unterlagen.

Gibt es eine Warteliste?

Ja, in unserer Kita gibt es eine Warteliste. Falls alle Plätze belegt sind, können Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Sie, sobald ein Platz verfügbar wird. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Nachfrage oft hoch ist.

Kann ich die Kita vor der Anmeldung besichtigen?

Ja, wir bieten regelmäßig Besichtigungstermine an, damit Sie unsere Einrichtung und das Team kennenlernen können. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin über unser Büro oder per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.