Heilpädagogische Tagesgruppe für Kinder mit autistischen Verhaltensweisen

Individuelle Förderung für Kinder mit autistischen Verhaltensweisen

In unserer heilpädagogischen Tagesgruppe begleiten wir Kinder mit autismustypischen Verhaltensweisen im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Ohne Diagnosepflicht bieten wir ein unterstützendes Umfeld mit klarer Struktur, alternativen Kommunikationsformen und intensiver Elternarbeit. Ziel ist es, Fähigkeiten zu stärken und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

An wen richtet sich unser Angebot?

An Familien mit Kindern mit

  • autismustypischen Verhaltensweisen, die das familiäre System massiv beeinflussen
  • Beeinträchtigungen im sozialen Umgang mit Mitmenschen
  • Kommunikationsschwierigkeiten,
  • stereotypen Verhaltensweisen
  • einer seelischen Behinderung (Autismus)

Eine Diagnose im Bereich Autismus ist nicht erforderlich.

Was bieten wir an?

In der Heilpädagogischen Tagesgruppe für Kinder mit autistischen Verhaltensweisen werden acht Jungen und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren betreut. Um auf die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder eingehen zu können, diese zu fordern und zu fördern, können unterschiedliche Methoden eingesetzt werden:

  • Intensive Elternarbeit
  • Raumkonzept und Tagesstruktur nach TEACCH
  • Schaffen alternativer Kommunikationsmöglichkeiten z. B. mit Bildkarten, Gebärden
  • Entwicklung von alltäglichen Handlungskompetenzen
  • Therapiebegleithundeteam
  • Deeskalationstraining

Dabei geht es um?

  • Stärkung der Eltern-Kind Beziehung
  • Stärkung des Selbsthilfepotentials der Familie durch das Finden und Fördern von Ressourcen
  • Stärkung der erzieherischen Kompetenz und Sensibilisierung für die behinderungsspezifischen Merkmale
  • Gemeinsames Erarbeiten von Denkweisen und Methoden, welche dauerhaft in den Alltag der Familie integriert werden können
  • Stärkung eines harmonischen Miteinanders, in welchem die Verhaltensweisen nicht im Mittelpunkt stehen
  • Aufarbeiten körperlicher und geistiger Mängel in der Entwicklung
  • Befähigung/Unterstützung der Familie andere Formen des Zusammenlebens, mit dem Ziel einer positiven Entwicklung des Kindes zu finden

Wie erhalte ich die Leistung?

Die Heilpädagogische Tagesgruppe ist ein Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach SGB VIII §32. Eine Diagnose im Bereich Autismus ist nicht erforderlich.

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zu den pädagogischen Inhalten und den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns.

Lena Döring

Lena Döring, Einrichtungsleitung

Ansprechpartnerin:

Lena Döring, Einrichtungsleitung

0203 / 759 446 22