Inklusive Kindertagesstätte &
Familienzentrum Tausendfüssler

Duisburg - Meiderich

„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun läßt; das verstehe ich.”
(Konfuzius)

Lage der Einrichtung

In der Ruhrgebietsstadt Duisburg liegt im Stadtteil Meiderich die Siedlung “Hagenshof”. Hier ist auf der Wiesbadener Straße 82-84, 47138 Duisburg die Kindertagesstätte “Tausendfüssler” der Lebenshilfe Duisburg ansässig. Aufgrund der vorhandenen Sozialraumstruktur wird der Stadtteil als sozialer Brennpunkt eingestuft. Die Kindertagesstätte möchte vorhandenes Know How möglichst vielen Bürgern – insbesondere Familien – zugänglich machen und zertifizierte sich daher im Jahr 2017 als Familienzentrum.

Kontaktdaten

Inklusive Kindertagesstätte und Familienzentrum "Tausendfüssler"
Wiesbadener Straße 82-84
47138 Duisburg

0203 / 420 832

Anfahrt

Betreuungszeiten & Verpflegung

Das Familienzentrum bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr an. Den Eltern bieten wir die Möglichkeit an, zwischen 35 und 45 Buchungsstunden pro Woche zu wählen.

  • 35-Wochenstunden Platz
    08:00 – 15:00 Uhr
  • 45-Wochenstunden Platz
    7:00 Uhr – 17:00 Uhr (maximal 9 Stunden pro Tag)

In der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Eine fast ganzjährige Öffnung an Werktagen bietet den Personensorgeberechtigten eine höhere Flexibilität, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bekommen.

Unsere Verpflegung sieht ein leckeres Frühstück und warmes, ausgewogenes Mittagessen vor. Dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.

Gruppenstruktur & Platzangebot

In unserer inklusiven Kindertagesstätte werden 60 Kinder, mit und ohne erhöhtem Förderbedarf, von einem interdisziplinären Team betreut. Schwerpunkt unseres pädagogischen Alltags sind die indivduellen Bedürfnisse und die Interessen der Kinder.

Unsere vier Gruppen gliedern sich in eine U3-Gruppe (Raupengruppe), eine inklusive 2-6 jährigen Gruppe (Schmetterlingsgruppe), in eine inklusive 3-6 jährigen Gruppe (Schneckengruppe) und in eine 3-6 jährige Regelgruppe (Vogelgruppe) auf.

  • Raupengruppe
    Die Raupengruppe bietet 10 Regelplätze für U3 Kinder mit der Möglichkeit hier im Rahmen von Einzelintegration 1-2 Kinder mit Förderbedarf aufzunehmen.
  • Schmetterlingsgruppe
    In der Schmetterlingsgruppe werden 15 Kinder vom 2. Lebensjahr bis zur Einschulung gefördert. In dieser Gruppen sind fünf inklusive Plätze vorgemerkt.
  • Schneckengruppe
    Die Schneckengruppe bietet vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung 15 Kindern einen Betreuungsplatz an. In der Gruppe sind fünf inklusive Plätze vorgemerkt.
  • Vogelgruppe
    Die Vogelgruppe bietet vom 3. Lebensjahr bis zur Einschulung 20 Regelplätze an. Bei Bedarf wird, je nach Möglichkeit in der Gruppe, auch eine Einzelintegration angeboten.

Betreuungszeiten & Verpflegung

Das Familienzentrum bietet familienfreundliche Öffnungszeiten von 7.00 bis 17.00 Uhr an. Den Eltern bieten wir die Möglichkeit an, zwischen 35 und 45 Buchungsstunden pro Woche zu wählen.

In der Zeit von 09:00 – 14:00 Uhr sollten alle Kinder anwesend sein. Eine fast ganzjährige Öffnung an Werktagen bietet den Personensorgeberechtigten eine höhere Flexibilität, um Familie und Beruf besser in Einklang zu bekommen.

Unsere Verpflegung sieht ein leckeres Frühstück und warmes, ausgewogenes Mittagessen vor. Dabei berücksichtigen wir kulturelle und ethnische Aspekte und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein.

Konzeptionelle Besonderheiten

Neben der alltäglichen Arbeit bietet die Kindertageseinrichtung weitere Schwerpunkte und konzeptionelle Besonderheiten. Diese Angebote finden in der Kernzeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Nur in Ausnahmefällen weichen die Zeiten ab.

Tiergestützte Arbeit

Wer mit Tieren lebt weiß, dass sie vielfältige Wirkungen auf Körper Geist und soziales Miteinander von Menschen haben.
Ein großes Highlight ist der nahe gelegene “Lernbauernhof Ingenhammshof”. Die Kinder besuchen in Kleingruppen den fußläufig erreichbaren Ingenhammshof, der ein großflächiges Lernangebot bietet. Dort lernt das Kind, bei jedem Umgang mit einem Tier, Rücksicht zu nehmen, besondere Verantwortung zu übernehmen, mögliche Gefahren abzuschätzen, Grenzen zu akzeptieren und sein Verhalten dem Tier und der Situation anzupassen und sich zu öffnen. Tiere können “Türöffner” sein und über negative Erlebnisse hinweg helfen, indem sie neue Lebensfreude spenden.

Familienzentrum

Wir sind zertifiziertes Familienzentrum NRW. Somit ist es uns möglich, neben der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Ihren Kindern, auch verschiedene Elternangebote und Beratungsangebote anzubieten. Auch die Möglichkeiten der Interkulturellen Begegnung finden in unserem Haus statt. Gerade das tägliche Elterncafé bietet dazu eine gute Gelegenheit.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann vereinbaren Sie gerne mit uns einen Besichtigungstermin, um sich persönlich ein Bild unserer Einrichtung zu machen und die offene, freundliche und hilfsbereite Atmosphäre zu spüren. Die Anmeldung Ihres Kindes müssen Sie vorab online durchführen. Informationen dazu finden Sie auf der Kita-Startseite unter dem Punkt „Wie bekomme ich Unterstützung?“

Lisa Thesing

Lisa Thesing, Einrichtungsleitung

Ansprechpartnerin:

Lisa Thesing, Einrichtungsleitung

0203 / 420 832

FAQ

Wie bekomme ich Unterstützung?

Duisburg

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Duisburg.

https://kitaplatz.duisburg.de/

Kamp-Lintfort

Um sich für einen KiTa Platz vormerken zu lassen, benutzen Sie bitte das Onlineportal der Stadt Kamp-Lintfort.

https://kita-online.krzn.de/buerger/home

Gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren, um die KITA ihrer Wahl besichtigen zu können. Für alle Kinder, die einen besonderen Förderbedarf haben und einen inklusiven Platz benötigen, bedarf es zusätzlich der Basisleistung I, welche über den LVR beantragt wird. Gerne sind wir hier unterstützend tätig. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben können die inklusiven Plätze nur von Duisburger Kindern belegt werden.Die KITA Plätze für die Regelkinder können jederzeit auch von Kindern aus anderen Städten besucht werden. Die Kosten richten sich nach Ihrem Einkommen und sind in einer Satzung des Jugendamtes der Stadt Duisburg festgelegt.

Ab welchem Alter kann mein Kind in der Kita angemeldet werden?

In unserer Kita können Kinder ab einem Alter von [Alter angeben, z. B. 6 Monaten oder 1 Jahr] angemeldet werden. Bitte beachten Sie, dass dies je nach Betreuungsangebot variieren kann.

Welche Unterlagen werden benötigt?

Für die Anmeldung in unserer Kita benötigen wir in der Regel folgende Unterlagen:

  • Anmeldeformular (ausgefüllt und unterschrieben)
  • Geburtsurkunde des Kindes (Kopie)
  • Nachweis über den Wohnsitz (z. B. Meldebescheinigung)
  • Einkommensnachweise (falls erforderlich für die Berechnung der Gebühren)
  • Impfpass des Kindes (Nachweis über die Masernschutzimpfung)

Bitte informieren Sie sich bei uns über mögliche weitere benötigte Unterlagen.

Gibt es eine Warteliste?

Ja, in unserer Kita gibt es eine Warteliste. Falls alle Plätze belegt sind, können Sie Ihr Kind auf die Warteliste setzen lassen. Wir informieren Sie, sobald ein Platz verfügbar wird. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Nachfrage oft hoch ist.

Kann ich die Kita vor der Anmeldung besichtigen?

Ja, wir bieten regelmäßig Besichtigungstermine an, damit Sie unsere Einrichtung und das Team kennenlernen können. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin über unser Büro oder per Telefon. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.