Schulsozialarbeit

Mutter/Vater-Kind Einrichtung | Stationäres Familienclearing | Heilpädagogische Tagesgruppe | Stabilisierende Familienhilfe (StabiFam) | Heilpädagogische Familienhilfe (HPFH) | Erziehungsbeistand (EB) | Schulsozialarbeit

Platzhalter

Allgemeines

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot in der Kinder- und Jugendhilfe, welches seit den 70er Jahren in Deutschland umgesetzt und verbreitet wird. In Duisburg arbeiten mittlerweile an fast 110 Schulen um die 120 pädagogischen Fachkräfte als SchulsozialarbeiterInnen.

Was macht ein/e SchulsozialarbeiterIn?

In erster Linie sind SchulsozialarbeiterInnen als AnsprechpartnerInnen für die Kinder da und versuchen den sozialraum Schule durch schlichtende (Streit-)Gespräche, spannende Projekte und kreative Ideen stetig positiv mitzugestalten. Doch nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern, sowie das Schulpersonal können sich an die SchulsozialarbeiterInnen wenden. Hier stellen sie häufig Verbindung zwischen NetzwerkpartnerInnen wie beispielsweise Jugendämtern, ÄrztInnen und der Schulpsychologischen Beratungsstelle her.

Was bieten wir an?

Die Lebenshilfe vertritt die Schulsoaziarbeit an zwei Grundschulen, der KGS Don Bosco Schule in Walsum und der GGS Salzmannschule in Neumühl, mit je knapp 300 Kindern.

Die Aufgabenfelder der beiden SchulsozialarbeiterInnen umfassen folgende Tätigkeiten:

  • Beratung
  • Sozialkompetenztraining
  • Streitschlichtung- und Ausbildung von StreitschlichterInnen
  • Initiieren von Projekten
  • Konzentrationstraining
  • Netzwerkvermittlung

Platzhalter

Ansprechpartnerin:

Helen Jordan, Schulsozialarbeit

0176 577 212 84