Freiwilligendienst (FSJ, BFD) ab Sommer 2023

Zu den Tätigkeiten gehören die Unterstützung und Begleitung, innerhalb des Assistenzdienstes, von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung im Schul- oder Kindergartenalltag, die Arbeit in den heilpädagogischen Tagesgruppen, der Einsatz in verschiedenen Wohngruppen der Kinder- und Jugendhilfe, die Mitarbeit im Verwaltungs- und Servicebereich sowie die Unterstützung der Klienten bei der Freizeitgestaltung, z.B. in verschiedenen Erlebnisgruppen und bei der inklusiven Ferienfreizeit.
Von dem Engagement profitieren gleichermaßen die Freiwilligen durch einen Zuwachs an Erfahrungen und Kompetenzen, als auch die Menschen mit Handicap durch die Realisierung von Teilhabechancen. Das FSJ/BFD kann nach der Pflichtschulzeit bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres geleistet werden. Die Freiwilligen können den Dienst im Zeitraum von sechs bis 18 Monaten erbringen. Die Helfer bekommen ein Taschengeld sowie Unterstützung bei Unterkunft und Verpflegung. Monatlich erhalten sie eine Gesamtvergütung von 411,00 €.
Spannende und passgenaue Bildungs- und Qualifizierungsangebote für die Freiwilligen ergänzen die praktische Arbeit. Während des Freiwilligenjahres stehen den jungen Mitarbeitern Fachkräfte der Lebenshilfe pädagogisch zur Seite.
Am Ende des Dienstes erhalten Absolventen ein Zertifikat, welches an vielen Hochschulen und Einrichtungen als Praktikum anerkannt wird. Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden.
Engagierte Helfer werden für folgende Tätigkeitsbereiche gesucht:
- Ab August: Betreuung in der inklusiven Schul- und Kindergartenbegleitung
- Ab August/September: Betreuung und Begleitung von Kindern in unseren Kindertagesstätten „Atlantis“ und „Rheinpiraten“
- Ab August: Betreuung und Begleitung von Kindern in unserer Tagesgruppe
- Ab August: Betreuung und Begleitung in unserer Wohngruppe „Nemo“ im Bunten Haus der Lebenshilfe Duisburg
- Ab August: Betreuung und Begleitung in unserer Wohngruppe „Poseidon“ im Bunten Haus der Lebenshilfe Duisburg
Diese Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:
- Abgeschlossene Schulausbildung, mindestens Fachoberschulreife (mittlere Reife)
- Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
Kontakt
Lebenshilfe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH
Stefanie Rehmann
Tel. : 0203 713 973 69
E-Mail: FSJ@lebenshilfe-duisburg.de